COOKIES UND DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Um das Surfen auf unserer Webseite zu erleichtern, werden Cookies eingesetzt. Dies sind kleine Text Aggregate, die lokal im temporären Speicher Ihres Browsers und damit in Ihrem Computer gespeichert werden, und zwar für unterschiedliche Zeiträume, je nach Bedarf und im Allgemeinen zwischen einigen Stunden und einigen Jahren, mit Ausnahme von Profilierungs-Cookies deren maximale Dauer 365 Kalendertage beträgt.
Durch Cookies ist es möglich, semipermanent Informationen über Ihre Präferenzen und andere technischen Daten zu erfassen, die eine einfachere Navigation und größere Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Website ermöglichen. Zum Beispiel, können Cookies verwendet werden, um festzustellen, ob bereits eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und unserer Website hergestellt wurde.
COOKIE-TYPEN
Cookies, die auf unserer Webseite verwendet werden oder verwendet werden könnten:
Technische Cookies
Cookies von Drittanbietern
Cookies zur Profilierung
Auf unserer Webseite könnten andere Cookie-Typen verwendet werden “Ab sofort oder in der Zukunft.
VERWALTUNG VON COOKIES
Falls Sie irgendwelche Zweifel oder Bedenken bezüglich der Verwendung von Cookies haben (zum Beispiel, möchten Sie es verhindern, dass die Cookies gesetzt und gelesen werden), können Sie durch Ändern der Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser, bestimmte Typen oder Cookies blockieren.
Verwenden Sie einfach das Tool, das wir Ihnen in dieser Erklärung zur Verfügung stellen
Da sich auch die einzelnen Browser – und oft auch verschiedene Versionen desselben Browsers – stark voneinander sich unterscheiden, wenn Sie lieber selbständig über die Einstellungen Ihres Browsers agieren möchten, finden Sie detaillierte Informationen zum Vorgehen in der Anleitung Ihres Browsers.
Zum Überblick über die am meisten verwendeten Vorgehensweisen:
CHROME
Führen Sie den Chrome Browser aus
Klicken Sie auf das Menü in der Browser-Symbolleiste neben dem URL-Eingabefenster für die Navigation
Wählen Sie Einstellungen
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
Klicken Sie im Bereich “Datenschutz” auf die Schaltfläche “Inhaltseinstellungen”
Im Abschnitt “Cookies” können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
Zulassen, dass Daten lokal gespeichert werden
Ändern Sie die lokalen Daten nur, bis der Browser geschlossen ist
Verhindern Sie, dass Websites Cookies setzen
Blockieren Sie Cookies und Site-Daten von Drittanbietern
Ausnahmen für einige Websites verwalten
Löschen Sie ein oder alle Cookies
MOZILLA FIREFOX
Browser Mozilla Firefox öffnen
Klicken Sie auf die Menüschaltfläche
Klicken Sie auf Einstellungen und dann auf Datenschutz
Im Bereich Verfolgung von Nutzeraktivitäten kann der Anwender den Umgang mit der Verfolgung von Nutzeraktivitäten festlegen:
Websites auffordern, meine Aktivitäten nicht zu verfolgen
Webseites mitteilen, die Zustimmung zur Verfolgung
Keine Präferenz mitteilen
Im Bereich Chronik ist möglich:
Durch die Funktion „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ kann Firefox Cookies von Drittanbietern akzeptieren und behalten, bis sie ablaufen,
Einzelne gespeicherte Cookies löschen.
INTERNET EXPLORER
Browser Internet Explorer öffnen
Wählen Sie in Internet Explorer die Schaltfläche Extras (Erweitert) und dann Internetoptionen aus.
Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz aus und bewegen Sie den Schieberegler unter Einstellungen nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen. Wählen Sie anschließend OK
Cookies von ausgewählten Websites zulassen/blockieren: Schiebe den Regler auf die Einstellung “Mittel”, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zulassen. Klicken Sie die Schaltfläche „Sites“ an. Hier können Sie nun Websites angeben, die Sie explizit blockieren oder zulassen wollen. Geben Sie dazu die Adresse der betreffenden Website an. Klicken Sie auf „Zulassen oder Blockieren“
SAFARI 6
Führen Sie den Safari Browser aus
Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Einstellungen und drücken Sie auf Datenschutz
Im Abschnitt Cookies blockieren legen Sie fest, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren muss.
Um zu sehen, auf welchen Seiten Cookies gespeichert sind, klicken Sie auf Details
Für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Seite. IOS Safari (mobile Geräte)
Führen Sie den iOS Safari Browser aus
Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Safari
Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie aus den verschiedenen Optionen: “Nie”, “Drittanbieter und Werbetreibende” oder “Immer”
Um alle in Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen, dann auf Safari und dann auf Cookies und Daten löschen.
OPERA
Führen Sie den Opera Browser aus
Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Akzeptiere alle Cookies
Akzeptieren Sie nur Cookies von der von Ihnen besuchten Website: Cookies von Drittanbietern, die von einer anderen als der von Ihnen besuchten Domain gesendet werden, werden abgelehnt
Nimm niemals Cookies an: Alle Cookies werden niemals gespeichert
Werbefirmen erlauben Ihnen auch, auf Wunsch keine gezielten Anzeigen zu schalten. Dies verhindert nicht das Setzen von Cookies, sondern unterbricht die Nutzung und Sammlung einiger Daten durch diese Unternehmen.
Weitere Informationen und Stornierungsmöglichkeiten finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/it/Abnahme und Verzicht auf Cookies. Wenn Sie diese Seite weiter durchsuchen, indem Sie den Informationsordner schließen oder auf einen Teil der Seite klicken oder einen Bildlauf durchführen, um weiteren Inhalt zu markieren, akzeptieren Sie die Cookie-Richtlinie. Im Falle der Nichtakzeptanz von Cookies durch Aufgabe der Navigation, bleiben Cookies, die bereits lokal in Ihrem Browser registriert sind, dort registriert, sie werden jedoch nicht mehr gelesen oder verwendet, bis eine spätere Annahme der Richtlinie erfolgt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Cookies zu entwerfen, durch die “Verwaltung von Cookies” oder ” Cookie-Richtlinien ” im Abschnitt der genannten Websites.
Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO web
In Übereinstimmung mit den Artikeln 13 und 14 der DSGVO (EU-Verordnung 2016/679) informieren wir Sie, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie aller sensiblen Daten Ihrer Zustimmung durch Farmasuisse Srl und Farmasuisse Servizi Srl bedarf, wobei die Grundsätze der Rechtmässigkeit, Fairness und Transparenz zu beachten sind und Sie Ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.
Die angegebenen Daten können für Werbe- und Marketingzwecke, wie z. B. die Zusendung von Werbe- und Informationsmaterial über Produkte und Dienstleistungen, sowie für statistische Auswertungen zur Messung des Zufriedenheitsgrades der angebotenen Dienstleistungen / Produkte und zur Erstellung von geschäftlichen Profilen verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt in Papierform und / oder unter Verwendung von EDV-Verfahren ausschließlich für die oben genannten Zwecke und durch Personen, die zuvor mit der Verarbeitung beauftragt wurden, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Ihre persönlichen und sensiblen Daten können an externe Beauftragte und Verantwortliche weitergegeben werden, die mit dem Unternehmen zusammenarbeiten und deren Namen in der Geschäftszentrale des Inhabers eingesehen werden können.
Die Daten werden von uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Den Betroffenen werden die folgenden Rechte eingeräumt:
– Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten
– Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten;
– Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
– Recht auf Datenübertragbarkeit;
– Widerrufsrecht
– Das Recht bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) Beschwerde einzureichen.
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist Farmasuisse Srl – Via Crescenzio 42 – 00193 Rom, Italien – USt-IdNr. 08587981005.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist: Herr Marco Angelini