Verlauf der Glatzenbildung

Verlauf der Glatzenbildung 

Um die Art eines Haarausfalls zu diagnostizieren, wird — beispielsweise beim Trichogramm — mit sensibler Technik gearbeitet. So kann er bereits wichtige Erkenntnisse gewinnen und die aktuelle Phase des Haarausfalls bestimmen. Für die Untersuchung eines Mannes bedient man sich dabei beispielsweise der Hamilton-Norwood-Skala, bei Frauen wird häufiger das Ludwig-Schema verwendet.

manner_haarausfall_norwood_scale

Die Skala von Hamilton und Norwood Haarausfall

Der Verlauf von anlagebedingtem Haarausfall ist bei vielen Männern ähnlich. Deshalb war es sinnvoll, den Haarausfall in bestimmte Phasen einzuteilen. Dies geschah bereits 1951 durch den Arzt JB Hamilton, dessen Skala 1975 durch Norwood erweitert wurde. Die Hamilton-Norwood-Skala teilt den anlagebedingten Haarausfall in insgesamt sieben Phasen ein.

Phasen des Haarausfalls nach Hamilton/Norwood

Beim typischen Muster des Haarausfalls nach Hamilton/Norwood bekommt der Patient zunächst die so genannten Geheimratsecken. Der Haaransatz im Bereich der Schläfen an der Stirn zieht sich zurück. In späteren Phasen lichtet sich das Haar gleichzeitig am oberen Hinterkopf. Dieser Teil des Kopfes wird auch Vertexbereich genannt. Die kahlen Stellen wachsen und verbinden sich später. Nur am Hinterkopf und an den hinteren Stellen der Schläfen bleiben die Haare häufig erhalten. Alternativ zu diesem Normalverlauf gibt es das so genannte Vertex- und das Stirnansatzmuster. Hier entwickelt sich die Glatze nur am oberen Hinterkopf bzw. nur an den Schläfen, das Endstadium ist jedoch dasselbe wie beim Normalverlauf.

Spezialbegriffe Haarausfall

Je nachdem, wann der Haarausfall nach Hamilton/Norwood beginnt und wann er welches Stadium erreicht, nutzt man verschiedene Spezialbegriffe. „Early Wildfire“ oder „Früher Steppenbrand“ nennt man Haarausfall, der beim Mann vor dessen 30. Lebensjahr die Stufen Hamilton-Norwood V, VI oder VII erreicht und meist bereits im Alter von etwa 20 Jahren beginnt. Von einem frühen Schwelbrand oder einem „Early Smoldering“ wird gesprochen, wenn der Haarausfall etwa mit 30 Jahren beginnt. Haarausfall ab einem Alter von 40 wird Late Onset genannt und führt meist nicht zur vollständigen Glatze.

frauen_alopecia_Ludwig-scale-650x276

Das Ludwig-Schema Haarausfall

Haarausfall bei Frauen verläuft häufig nach dem Ludwig-Schema. Bei einem Haarausfall dieser Art beginnt der Ausfall am Scheitel und breitet sich von dort aus. Die Ausbreitung nach dem Ludwig-Schema wird in insgesamt drei Abbildungen aufgezeigt. Beide Verläufe, nach Hamilton/Norwood und nach Ludwig, sind nicht streng nach Geschlecht getrennt. Auch Männer zeigen bisweilen Haarausfälle nach dem Ludwig-Schema und auch bei Frauen ist mitunter ein Verlauf des Haarausfalls nach Hamilton/Norwood zu beobachten.

                         Versione Italiana: www.sanders.it